Natürliches Mineralwasser erfreut sich in Österreich großer Beliebtheit: Allein für den Konsum im Inland wurden 2024 fast 700 Millionen Liter Mineralwasser abgefüllt. Vom Pro-Kopf-Verbrauch bis zur jährlichen Import- und Exportrate: „Österreich isst informiert“ bietet aktuelle Statistiken rund um natürliches Mineralwasser.
Natürliches Mineralwasser: Gefragt in Österreich und im Ausland
Die Österreicherinnen und Österreicher greifen gerne zu natürlichem Mineralwasser, wie die Zahlen des Verbands der heimischen Getränkehersteller der letzten zehn Jahre zeigen. Die Nachfrage bleibt hoch: Nach einem leichten, marktbedingten Rückgang im Vorjahr verzeichnete die Branche 2024 wieder Wachstum. Allein im Inland wurden über 20 Millionen Liter mehr abgesetzt als im Vorjahr.

Insgesamt wurden 2024 im In- und Ausland fast 727 Millionen Liter Mineralwasser abgesetzt. Das entspricht der Größe eines kleinen Sees. Im Vergleich zu 2023 stieg der Gesamtabsatz von natürlichem Mineralwasser aus Österreich um fast 3 Prozent, der Export war aufgrund der Rahmenbedingungen leicht rückläufig.

Sorten: So beliebt ist Mineralwasser nach Kohlensäuregehalt
Ob mit Kohlensäure, mit wenig Kohlensäure oder ohne: Natürliches Mineralwasser wird in verschiedenen Sorten konsumiert. Die Österreicherinnen und Österreicher genießen ihr Mineralwasser nach wie vor am liebsten prickelnd. Am stärksten gestiegen ist 2024 – wie schon in den Jahren zuvor – jedoch die Nachfrage nach stillem Mineralwasser (plus 10 Prozent). Im Export macht Mineralwasser ohne Kohlensäure bereits mehr als zwei Drittel der Ausfuhrmenge aus.

Mineralwassermarkt Österreich: So viel wird konsumiert
Ob prickelnd oder still: Mineralwasser ist im ganzen Land als Durstlöscher gefragt. Die Zahlen zeigen: 2024 konsumierten die Österreicherinnen und Österreicher pro Kopf rund 84 Liter Mineralwasser (vorläufige Berechnung des Verbands der Getränkehersteller Österreichs).

Import und Export: So entwickelt sich der Markt
Auch im Ausland wird das streng kontrollierte Naturprodukt geschätzt. Laut Statistik Austria gingen 2024 rund 57,6 Millionen Liter Mineralwasser ins Ausland. Die Haupt-Exportländer sind Deutschland, Kroatien und die Slowakei. Importiert wurden rund 95,0 Millionen Liter, vor allem aus Deutschland, Italien und Slowenien.

Verpackungen: PET und Glas beliebt, Mehrweg erhöht
Bei den Verpackungsgrößen entwickeln sich die Konsumvorlieben im Inland konstant: Die 1,5-Liter-PET-Flasche bleibt mit Abstand am beliebtesten, gefolgt von der 0,5-Liter-PET-Flasche und der 1-Liter-Glasflasche. Der Mehrweganteil konnte erneut gesteigert werden: Er belief sich 2024 auf 20,5 Prozent der Abfüllmenge (2022: 19,1 Prozent; 2023: 19,8 Prozent).
3 Fakten zu Österreichs Mineralwassermarkt 2024
- Im Monat Juli ist der Mineralwasserabsatz am höchsten.
- Die 1,5-Liter-PET-Flasche ist mit Abstand am stärksten nachgefragt, gefolgt von der 0,5-Liter-PET-Flasche und der 1-Liter-Glasflasche.
- Die Nachfrage nach stillem Mineralwasser steigt weiter an.
Diverse Statistiken von Statistik Austria zum österreichischen Mineralwassermarkt
- Verband der Getränkehersteller Österreichs (VGÖ)
Wir empfehlen diese Artikel zum Weiterlesen

Industrie
Lebensmittelkonsum: So isst Österreich
Was essen die Österreicherinnen und Österreicher? Wie hoch sind ihre Ausgaben für Nahrungsmittel und Getränke? Und wie hat sich der Lebensmittelkonsum in Österreich seit der Nachkriegszeit entwickelt? Die wichtigsten Fakten und Zahlen.
weiterlesen
Lebensmittel
Lebensmittel zählen zu den strengst geregelten Produkten
Von der Zulassung über die Kennzeichnung bis hin zur Kontrolle: Welche rechtlichen Vorgaben sind einzuhalten, um Lebensmittel in Europa in Verkehr zu bringen? Erfahren Sie auf „Österreich isst informiert“ mehr über das Lebensmittelrecht.
weiterlesen
Verantwortung
Recycling von Verpackungen: Wo steht Österreich?
Rohstoffe im Kreislauf halten, Ressourcen effizient nutzen und das Klima schützen: Das sind die Ziele der Kreislaufwirtschaft. Welche Vorhaben die EU und Österreich bei Verpackungen bereits erreicht haben, lesen Sie im Überblick.
weiterlesen