Aufgrund der hohen Hygienestandards und der vielen gesetzlichen Bestimmungen ist es Lebensmittelherstellern in der Regel nicht erlaubt, Führungen im Produktionsbetrieb durchzuführen. Viele Unternehmen haben daher eigene Schauräume geschaffen, um Einblicke in ihre Arbeit zu geben.
Hier können Sie den Weg vom Rohstoff zum fertigen Lebensmittel erleben und Wissenswertes zur Herstellung erfahren. Überzeugen Sie sich selbst und werfen Sie einen spannenden Blick hinter die Kulissen. Tipp: Vorab im Internet über die aktuellen Öffnungszeiten informieren – diese können aufgrund der Coronapandemie eingeschränkt sein.
Übersicht zu Führungen und Erlebniswelten
Hier finden Sie eine Übersicht an Führungen und Schauräumen von Lebensmittel- und Getränkeherstellern in ganz Österreich. Die Liste wird laufend ergänzt:
- PET to PET – Zweites Leben für Flaschen
Nie werden PET-Flaschen wiederverwertet? Und was haben „Flakes“ und „Kugeln“ damit zu tun? Machen Sie sich selbst Ihr Bild – bei einer Führung in der PET to PET-Anlage in Müllendorf – einer der modernsten Recycling-Anlagen Europas. Termine und Preise: Führung in der PET to PET-Anlage.
- Hirter Bier GenussAkademie – Die Welt der traditionellen Braukunst
Sie wollten schon immer wissen, wie der beliebte Gerstensaft hergestellt wird? Folgen Sie dem würzigen Geruch nach Hopfen, Malz und Hefen und lassen Sie sich vom Hirter Braumeister in die Geheimnisse einweihen. Termine und Preise: Hirter-Brauereiführung.
- AGRANA – Von der Rübe bis zum Zucker
Entdecken Sie die Geheimnisse des Wiener Zuckers bei einer Betriebsbesichtigung der AGRANA Zuckerfabrik Tulln. Sie begleiten die österreichischen Zuckerrüben auf ihrer aufregenden Reise. Termine und Preise: Besichtigung der Zuckerfabrik (Achtung auf coronabedingte Schließung). - Brauerei Wieselburg – Einblicke in die lebendige Brauerei
Hinter den Kulissen einer der modernsten Brauereien: Bei der Führung durch die Brauerei Wieselburg erwarten Sie imposante Ausstellungsstücke, ein Rundgang durch die Produktion sowie eine Bierkostprobe. Termine und Preise: Wieselburger-Brauereiführung. - Niemetz Schwedenbomben – Eigene Leckereien basteln
Naschkatzen aufgepasst: Beim Niemetz Schwedenbomben-Workshop in Wiener Neudorf stellen Sie unter Anleitung von Profis selbst Schwedenbomben her. Zudem erfahren Sie spannendes Hintergrundwissen. Termine und Preise: Niemetz Schwedenbomben-Workshop. - Sektkellerei Inführ – Die prickelnde Welt der Sekterzeugung
Ein Ausflug in die Klosterneuburger Sektkellerei führt Sie vom historischen Sektkeller bis zur modernen Abfüllanlage. Sie bekommen Einblicke in die Sektproduktion und verkosten ausgewählte Sektspezialitäten. Termine und Preise: Inführ-Kellerführung. - Vöslauer – Von der Quelle in die Flasche
Wo entspringt das Mineralwasser? Wie kommt es in die Flasche? Bei den Betriebs- und Thermalbadführungen erleben Sie den Weg des Vöslauer Mineralwassers – von der Ursprungsquelle bis zur Produktion. Termine und Preise: Vöslauer-Führung. - Zwettler Privatbrauerei – Die wunderbare Welt des Bierbrauens
Braukunst hautnah erleben: Tauchen Sie bei einer Führung durch die Privatbrauerei Zwettl in die Welt des Bieres ein. Spannende Highlights wie ein Gespräch mit Bierroboter Blacky und eine Zwettler-Bierverkostung erwarten Sie. Termine und Preise: Zwettler Brauerlebnis.
- Freistädter Bier – Die Bierakademie der anderen Art
Wie die Bierproduktion in der letzten Commune Europas aussieht? Lassen Sie sich bei einer Führung durch die historischen Gemäuer der Freistädter Brauerei beeindrucken – und erfahren Sie Wissenswertes über das Naturprodukt Bier. Termine und Preise: Freistädter Bierakademie. - Grieskirchner Bier – Vom Malzkorn bis zum ersten Schluck
Die Besichtigung der einzelnen Schritte des Bierbrauens kann mit einer Verkostung sowie einer Wurst-Jause abgerundet werden. Führungen werden für Gruppen ab zehn Personen angeboten. Termine und Preise: Grieskirchner Bierführung. - Schlägl Stiftsbrauerei – Eine Reise in vergangene Zeiten
Die Stiftsbrauerei in Aigen-Schlägl bietet Gruppen einen Rundgang in den altehrwürdigen Lagerkellern an. Von einem erfahrenen Braumeister werden Sie in die jahrhundertalten Rezepte eingeführt. Termine und Preise: Schlägl Stiftsbrauerei. - Salzwelten Hallstatt – Geschichten im Salzberg
Willkommen im ältesten Salzbergwerk der Welt! Hier erwarten Sie viele Highlights: Von der Expedition ins Innere des Salzbergs über das Bronzezeit-Kino bis zum Skywalk „Welterbeblick“ – einer Aussichtsplattform über Hallstatt. Termine und Preise: Salzwelten Hallstatt.
- Stiegl-Brauwelt – Ein bieriges Abenteuer
Entdecken Sie, was hinter den Kulissen der Stiegl-Brauwelt steckt. Die Führung beginnt im einzigartigen Braukino und führt weiter in die Hausbrauerei – wo Sie den Brauprozess hautnah miterleben. Termine und Preise: Entdeckungsreise durch die Stiegl-Brauwelt. - Trumer Privatbrauerei – Ein überschäumendes Schauspiel
In der Trumer Privatbrauerei erwartet Sie ein einzigartiges Schauspiel: Beobachten Sie hautnah den Prozess der offenen Gärung und genießen Sie die goldgelben Spezialitäten aus Hopfen, Malz und Wasser. Termine und Preise: Führung durch die Trumer Welt. - Salzwelten Salzburg– Salzabbau für Familien
Das älteste Schaubergwerk der Welt in Hallein lädt zu einer Entdeckungsreise: Gleiten Sie im Boot über den Salzsee, genießen Sie eine Rutschpartie im Berg oder tauchen Sie im Keltendorf Salina in die Eisenzeit ein. Termine und Preise: Salzwelten Salzburg.
- Gösseum – Bierkultur interaktiv erleben
Erleben Sie die Kunst des Brauens mit allen Sinnen und besuchen Sie das Gösseum! In den ehrwürdigen Gemäuern des Braumuseums erfahren Sie Wissenswertes rund ums Bierbrauen – interaktive Highlights inklusive. Termine und Preise: Das Gösseum. - Murauer Bier – Brauerei der Sinne
In der Murauer Schaubrauerei wird der Prozess der Bierentstehung präsentiert – samt kreativen Spezialitäten wie dem Pale Ale. Das Museum entführt Sie in die Geschichte der Brauerei. Murauer Bier Schaubrauerei. - Salzwelten Altaussee – Von Salz und anderen Schätzen
Wie wird das „weiße Gold“ abgebaut? Und warum lagerten in den Stollen Kunstschätze? Die Antworten erfahren Sie im Salzbergwerk – vorbei an der Barbara-Kapelle über zwei Rutschen bis zum spektakulären Salzsee. Termine und Preise: Salzwelten Altaussee.
- Loacker – Selbst Backen in der Mitmach-Konditorei
Auf in die Welt der süßen Naschereien: Backen Sie selbst Waffeln in der Mitmach-Konditorei. In der Loacker Genusswelt nahe Lienz erfahren Sie alles zur Herkunft und zum Anbau der Rohstoffe und Zutaten. Termine und Preise: Loacker Mitmach-Konditorei. - Zillertal Bier – Multimedialer Rundgang
Tirols älteste Privatbrauerei in Zell am Ziller lockt mit einer Erlebniswelt: Auf über 5.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche erwarten Sie spannende Einblicke vom Brauprozess über die Abfüllung bis zu den Traditionen der Region. Termine und Preise: BrauKunstHaus Zillertal.
- Milka Lädele Erlebnis-Shop – Eintauchen in die Schokowelt
Täglich verlassen viele Tonnen Milka Schokolade die Alpenstadt Bludenz. Sie wollen wissen, wie diese hergestellt wird und welche Geschichte die lila Kuh hat? Dann besuchen Sie die interaktive Ausstellung. Öffnungszeiten: Milka Lädele Erlebnis-Shop. - Mohrenbrauerei – Das eigene Bier herstellen
Schroten, läutern und kochen: In der Mohrenbrauerei in Dornbirn werden Bierfans aktiv. Unter Anleitung eines erfahrenen Brauers stellen Sie Ihr persönliches Bier her und erfahren Spannendes rund ums goldgelbe Getränk. Termine und Preise: Mohren Creativ Brauerei. - Fohrenburger – Das Bier mit dem Einhorn
Mit dem Braumeister durch die Brauerei Fohrenburg in Bludenz: Erfahren Sie Schritt für Schritt, wie das Bier entsteht. Bei einer Führung lernen Sie den Prozess der Biergewinnung kennen. Der Höhepunkt? Die Verkostung. Termine und Preise: Brauereierlebnis Fohrenburger.
- Ottakringer Brauerei – Vom Bierbrauen und Genießen
Sie möchten in Wien einen exklusiven Blick auf die Bierproduktion werfen? Bei einer Führung durch die Ottakringer Brauerei erfahren Sie allerlei Wissenswertes und Kurioses – Bierverkostung inklusive. Termine und Preise: Führung in der Ottakringer Brauerei. - Schlumberger Kellerwelten – Wo der Sekt entsteht
Besuchen Sie den Ort, an dem das Prickeln im Schlumberger erweckt wird: In den Schlumberger Kellerwelten erleben Sie eine faszinierende Mischung aus Tradition und Zukunft plus Verkostung. Termine und Preise: Besichtigung der Schlumberger Kellerwelten. - Schlumberger – Die verlorene Rezeptur
Rätselfans aufgepasst: Im Escape Room der Schlumberger Kellerwelten in Wien gehen Sie auf Zeitreise ins Jahr 1880. Eine verschollene Rezeptur und nur 60 Minuten, um sie zu finden – ein spielerisches Erlebnis der Extraklasse. Termine und Preise: Escape Room bei Schlumberger.
- Dieser Beitrag basiert auf Recherchen im Internet und bei den Herstellern. Die Redaktion übernimmt keine Garantie für die Aktualität der Informationen.
Wir empfehlen diese Artikel zum Weiterlesen

Herstellung
Was kostet ein Lebensmittel in der Herstellung?
Mit dem Anstieg der Inflation 2021 wurden die Preise bei Lebensmitteln diskutiert. Welche Faktoren bestimmen die Kosten eines Lebensmittels in der Herstellung? Lesen Sie hier mehr zur Rolle von Rohstoffen, Energie, Verpackung und Co.
weiterlesen
Herstellung
Videogalerie: Einblicke in die Lebensmittelherstellung
Welche Zutaten kommen in eine Schwedenbombe? Was ist beim Bierbrauen wichtig? Und wie läuft die Qualitätsprüfung bei Milchprodukten ab? Machen Sie sich selbst Ihr Bild und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Lebensmittelherstellung.
weiterlesen