Suche

60 Suchergebnisse zu Ihrer Anfrage gefunden.

EU-Lebensmittel-Mythen aufgedeckt

Rubrik Tipps & Service - Beitrag vom 29. Mai 2024

Von der vorgeschriebenen Krümmung von Gurken bis zu Insekten als Lebensmittel: Rund um EU-Vorschriften zu Lebensmitteln kursieren einige Mythen. Doch was ist wirklich an den Behauptungen dran? „Österreich isst informiert“ klärt auf.

Manner: Rosa Frauen-Power

Rubrik Menschen - Beitrag vom 26. Februar 2024

Welche Pläne hat Manner im neuen Jahr? Welchen Stellenwert haben Innovationen? Und wie steht es um den Export? Darüber sprach DIE ERNÄHRUNG mit Sabine Brandl, Vorständin der Josef Manner & Comp. AG.

Vegane Lebensmittel erkennen: Was darf wie heißen?

Rubrik Lebensmittel - Beitrag vom 19. Februar 2024

„Veganes Schnitzel“, „Hafermilch“ und Co.: Dürfen pflanzliche Lebensmittel wie tierische heißen? Die wichtigsten Punkte lesen Sie hier.

„Shrinkflation“ im Faktencheck

Rubrik Tipps & Service - Beitrag vom 22. Mai 2024

Im Zusammenhang mit veränderten Packungsgrößen wurde in Zeiten hoher Inflation von „Shrinkflation“ gesprochen. Was der Begriff bedeutet, was hinter der Änderung von Füllmengen steckt und wie man sie erkennen kann, erklärt dieser Beitrag.

Große Auswahl: Die Vielfalt unserer Lebens­mittel

Rubrik Lebensmittel - Beitrag vom 25. Juli 2024

Volle Regale, großes Angebot: Die Menschen in Öster­reich können täglich aus einer großen Lebens­mittel­vielfalt wählen. Für Abwechs­lung sorgen viel­zählige Pro­dukte aus nah und fern.

Schimmel in Lebensmitteln: Was tun?

Rubrik Tipps & Service - Beitrag vom 10. September 2024

Sind Lebensmittel trotz Schimmelbefall noch genießbar? Wie können sie vor Schimmel bewahrt werden? Und was genau ist Edelschimmel? „Österreich isst informiert“ klärt die wichtigsten Fragen.

Wer kontrolliert eigentlich unsere Lebensmittel?

Rubrik Lebensmittel - Beitrag vom 8. Juli 2024

Österreichische Lebensmittel sind heute so sicher wie noch nie zuvor. Dafür sorgen hohe Qualitäts­standards in der Herstellung und strenge Kontrollen – sowohl durch die Lebensmittel­­unternehmen selbst als auch durch die zuständigen Behörden.

Novel Food: Was steckt dahinter?

Rubrik Lebensmittel - Beitrag vom 28. Mai 2024

Von Chiasamen bis zu Insekten – Novel Food ist in aller Munde. Doch was genau definiert es? Was besagt die Novel Food-Verordnung? Und welche Beispiele für neuartige Lebensmittel gibt es? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Wie wird österreichischer Sekt gemacht?

Rubrik Herstellung - Beitrag vom 15. April 2024

Erlesene heimische Weintrauben, eine doppelte Gärung und zwei Herstellungsmethoden: Blicken Sie mit „Österreich isst informiert“ hinter die Kulissen der Sektherstellung in Österreich.

Das Mindesthaltbar­keitsdatum im Faktencheck

Rubrik Lebensmittel - Beitrag vom 17. September 2024

Auf der Verpackung vieler Lebensmittel ist ein Mindest­haltbarkeits­datum angegeben. Was bedeutet das? Wo ist es zu finden? Und kann man ein Produkt nach dem Ablauf noch genießen? Hier finden Sie die Antworten auf häufige Fragen.

Essen Sie informiert! Read Email A line styled icon from Orion Icon Library.