Rubrik Tipps & Service - Beitrag vom 16. September 2024
So vielfältig Lebensmittel sind, so verschieden können ihre Bedürfnisse bei der Lagerung sein. Welche Lebensmittel gehören in den Kühlschrank? Bei welcher Temperatur bleiben sie länger frisch? Und was ist noch bei der Aufbewahrung zu beachten?
Rubrik Verantwortung - Beitrag vom 10. Februar 2025
Rohstoffe im Kreislauf halten, Ressourcen effizient nutzen und das Klima schützen: Das sind die Ziele der Kreislaufwirtschaft. Welche Vorhaben die EU und Österreich bei Verpackungen bereits erreicht haben, lesen Sie im Überblick.
Vom Apfel bis zum Joghurt: Biologische Lebensmittel müssen einige gesetzliche Kriterien erfüllen. Sie sind beispielsweise garantiert gentechnikfrei und werden ohne chemisch-synthetische Dünge- und Pflanzenschutzmittel hergestellt.
Glutenfrei, laktosefrei, alkoholfrei oder entkoffeiniert: Wie werden bestimmte Inhaltstoffe aus Lebensmitteln und Getränken entfernt? Welche Verfahren kommen dabei zum Einsatz? Und was steht auf dem Etikett?
Mehr Auswahl, Qualität und Sicherheit: Österreichs EU-Beitritt vor bald 30 Jahren erweiterte das Lebensmittelangebot für Konsumentinnen und Konsumenten. Für die Hersteller brachte dieser neue Chancen im Export.
Rubrik Tipps & Service - Beitrag vom 19. März 2024
Wahr oder falsch? Der übriggebliebene Schoko-Nikolaus landet als Osterhase wieder im Regal? Weiße Schokolade enthält keinen Kakao? Und weißer Belag macht die Süßware ungenießbar? Rund um Schokolade kursieren einige Mythen. Lesen Sie, was dran ist.
Rubrik Tipps & Service - Beitrag vom 18. November 2024
Welche Arten von Zucker gibt es? In welchen Lebensmitteln kommt Zucker natürlich vor? Und wozu wird er bei der Herstellung von Lebensmitteln eingesetzt? „Österreich isst informiert“ beantwortet die wichtigsten Fragen.
Zucker verleiht Lebensmitteln Süße und ist ein wichtiger Geschmacksträger. Doch er hat noch viele weitere Eigenschaften, die bei der Verarbeitung genutzt werden.
Rubrik Tipps & Service - Beitrag vom 27. Februar 2024
Vegane, vegetarische und pflanzliche Ernährung liegen im Trend. Doch welche Lebensmittel stecken hinter diesen Begriffen? Und wie unterscheiden sich die verschiedenen Produkte? Hier lesen Sie mehr.
Rubrik Verantwortung - Beitrag vom 10. September 2024
PET oder Glas? Einweg oder Mehrweg? Das sind Fragen, die sich Konsumentinnen und Konsumenten beim Kauf von Mineralwasser stellen. Denn neben ihrer Funktion spielt auch die Ökobilanz der Verpackungen eine Rolle. Lesen Sie, wie Sie die passende Wahl treffen.
Vielen Dank, der erste Schritt ist geschafft! Sie erhalten in Kürze ein E-Mail. Öffnen Sie Ihr
Postfach und bestätigen Sie Ihre Newsletter-Anmeldung mit einem Klick auf den Link.
Ihre Einstellung zu unseren Cookies
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste (siehe Datenschutzerklärung). Mit Klick auf „Alle Cookies erlauben“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können die Verwendung jederzeit wieder ablehnen oder Ihre Cookie-Einstellungen ändern.
Ihre Datenschutzeinstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Datenschutzeinstellungen. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen und bestimmte Einstellungen auswählen.